Testbericht: wie gut ist Rocco Welpenfutter?
Der Rocco Welpenfutter Test informiert über die Qualität der Marke Rocco. Dazu haben wir das Rocco Juniorfutter bestellt und einen prüfenden Blick auf Deklaration, Zutatenqualität und Philosophie geworfen.
Rocco Welpenfutter Test
Der Hersteller Matina GmbH des Rocco Hundefutters konnte uns schon mehrfach überzeugen. Unter verschiedenen Markennamen produziert das Unternehmen Futter für Hunde, Katzen, Pferde, Kleintiere und Vögel. Beim Welpenfutter haben wir uns bisher die Marken Lukullus, Purizon und Wolf of Wilderness genauer angesehen.
Bevor wir uns der Rocco-Philosophie und unseren Erfahrungen in der Praxis widmen, folgt vorab unser Kurzfazit zum Rocco Welpenfutter Test.
Kurzfazit: So gut ist Rocco Junior
Beim Rocco Welpenfutter wird auf einen hohen Fleischgehalt und den Verzicht von künstlichen Zusätzen großen Wert gelegt. Gefallen haben uns insbesondere die Sorten mit Reis, da hier dem Hund zusätzlich zu Mineralstoffen und Proteinen auch Kohlenhydrate geliefert werden. Alles in allem handelt es sich bei dem Rocco Welpenfutter um ein gutes Hundefutter für aufwachsende Hunde aller Rassen.
Rezeptur
Fleisch
Philosophie
Die Rocco-Philosophie
Zu den Vorteilen der Rocco Welpennahrung zählen: Alleinfuttermittel für Welpen und Junghunde aller Rassen, frische Zutaten, hoher Fleischanteil (mind. 50%), erhöhter Calciumgehalt, ausgewogenes Calcium-Phosphor-Verhältnis, viele Proteine, teilweise getreidefreie Rezepturen, ohne chemische Farb-, Aroma- und Lockstoffe, ohne Soja, Knochenmehlen und minderwertigen tierischen Nebenerzeugnissen, schonende Zubereitung bei niedrigen Temperaturen und die Herstellung in Deutschland.
Bei dem Rocco Hundefutter haben Fleisch und Innereien einen hohen Stellenwert. Die Verdauung der Hunde ist auf tierische Proteine ausgelegt. Deshalb verwendet Rocco bei den Junior-Produkten einen hohen Anteil an purem und frischem Fleisch von mindestens 50%. Durch eine schonende Verarbeitung bei niedrigen Temperaturen bleiben den jungen Vierbeiner alle wichtigen Nährstoffe im Futter enthalten. Dies fördert ein harmonisches Wachstum des Welpen für einen guten Start ins Hundeleben.
Insbesondere die Entwicklung von Knochen und Zähnen spielt bei Welpen eine große Rolle. Durch einen erhöhten Calciumgehalt und ein ausgewogenes Calcium-Phosphor-Verhältnis im Rocco Welpenfutter wird ein optimales Wachstum unterstützt. Um Allergien oder Unverträglichkeiten vorzubeugen finden Sie im Junior-Sortiment u.a. eine getreidefreie Sorte.
Allgemein kennzeichnet die Marke Rocco eine große Auswahl an verschiedenen Gerichten. Ob Nassfutter für ausgewachsene Hunde oder Welpen, Snacks oder Nahrungsergänzungen wie z.B Flocken, durch die Rocco Produkte haben Sie die Möglichkeit für Abwechslung im Hundenapf zu sorgen. So lassen sich, im Vergleich zu anderen Herstellern, bei Rocco auch viele unterschiedliche Futtersorten für Welpen finden. Durch unterschiedliche Adult-Produktreihen, wie den Rocco sensitive oder den Rocco Real Hearts Menüs möchte der Hersteller dafür sorgen, dass für jeden Geschmack und für jedes Bedürfnis das Richtige dabei ist.
Das Rocco Welpenfutter im Test
Für unserem Praxistest mit Emma haben wir uns sechs 400g Dosen der Sorte Rocco Junior Geflügel mit Rind bestellt. Wir sind gespannt, ob uns und auch Emma die Zusammensetzung dieses Welpenfutters überzeugen kann.
Werfen wir also zunächst einen Blick auf die Deklaration der Sorte Rocco Junior Geflügel mit Rind: 40% Rind (Herz, Rindfleisch, Leber, Lunge, Pansen), 30% Geflügel (Herzen, Geflügelfleisch, Leber), 28,8% Brühe, 1% Mineralstoffe und 0,2% Lachsöl.
Hinweis: Die Informationen zur Deklaration und Zusammensetzung haben wir zum Zeitpunkt unseres Praxistests vorgefunden. Einige Hersteller verändern ihre Zusammensetzungen und Sortenauswahl mit der Zeit. Daher überprüfen Sie bitte vor Ihrem Kauf, ob sich zum Beispiel etwas an der Rezeptur der Sorten geändert hat.
Erfahrungen mit Rocco Welpenfutter
Genau wie bei unseren getesteten Adult-Sorten finden wir beim Junior-Produkt einen Fleischanteil von 70% und einen Brühe Anteil von 28,8%, sowie Mineralstoffe.
Brühe stehen wir etwas skeptisch gegenüber. Diese liefert teilweise zwar Nährstoffe und erhöht den Feuchtigkeitsgehalt des Futters, dennoch würden wir stattdessen einen höheren Fleischanteil bevorzugen. Außerdem hätten uns prozentuale Angaben zu den tierischen Nebenerzeugnissen sehr interessiert. Dennoch handelt es sich hier um hochwertige Zutaten.
Wir haben uns zum Vergleichen im Internet noch weitere Zusammensetzungen der Rocco Junior-Sorten angeguckt. Viele von ihnen enthaltenen einen leicht geringeren Fleischanteil (ca. 65%), sind jedoch mit Reis (5%) angereichert. Diese Sorten würden wir persönlich bevorzugen, da wir in der Sorte mit Geflügel und Rind einen gewissen Anteil an Gemüse/Kohlenhydraten vermissen. Jedoch bietet Rocco in seinem Sortiment unterschiedliche Flocken an, die sich super als Ergänzung zum Nassfutter eignen.
Durch den erhöhten Calciumgehalt des Futters wird u.a. die Entwicklung der Knochen unterstützt. Statt Leinöl finden wir Lachsöl in der Zusammensetzung. Bei Lachsöl handelt es sich ebenfalls um ein hochwertiges Öl, welches die Welpengesundheit fördern kann.
Durch unserem Praxistest mit Emma können wir unseren guten Eindruck bestätigen. Sie hat das Futter sofort akzeptiert und in aller Seelenruhe gefressen. Beim Öffnen stieg uns der intensive Fleischgeruch direkt in die Nase. Auffällig war auch hier die eher feste Konsistenz des Welpenfutters. Dennoch ließ es sich leicht aus der Dose zu entfernen.
Vermutlich finden Sie alle verschiedenen Sorten und Gerichte nur online. Dort können Sie auch von unterschiedlichen Sparpaketen profitieren. Daher haben auch wir uns für eine online Bestellung über Zooplus bestellt. Dennoch ist das Rocco Hundefutter auch im Fachhandel zu finden.
Das Nassfutter für Welpen gibt es in 400g oder 800g Dosen. Bei einer Sorte ohne Kohlenhydrate bzw. Gemüse oder ähnlichem empfehlen wir persönlich die Beimischung von Flocken. Im Sortiment der Marke lassen sich hierfür passende Produkte finden. Außerdem sind dort auch viele Snacks als Belohnung für Ihren Hund oder einfach für zwischendurch zu finden.
Dieser Testbericht zum Lukullus Puppyfutter gehört zu unserem großen Hundefutter Test und zum Welpenfutter Test. Darüber hinaus haben wir im Rocco Hundefutter Test das Adult-Futter der Marke unter die Lupe genommen. Wenn Sie weiterhin auf der Suche nach dem richtigen Futter für Ihren Welpen sind, so empfehlen wir Ihnen unsere Testseiten zu besuchen.