Testbericht: wie gut ist Terra Canis Welpenfutter?

Der Terra Canis Welpenfutter Test informiert über die Qualität der Marke Terra Canis. Dazu haben wir das Nassfutter für Welpen getestet und einen prüfenden Blick auf Deklaration, Zutatenqualität und Philosophie geworfen.

Terra Canis Welpenfutter

Terra Canis Welpenfutter Test

Terra Canis verfolgt das Konzept einer Herstellung von Hundenahrung in Lebensmittelqualität aller Rohstoffe. Zunächst wurde das hochwertige Futter in einer bayerischen Metzgerei hergestellt. Dort kam Terra Canis an seine Kapazitätsgrenze und verlegte die Produktion zu einer eigenen Manufaktur in München. Dies brachte eine maximale Kontrolle der Rohstoffqualität mit sich.

Terra Canis achtet auf eine artgerechte Rezeptur ohne bzw. mit nur wenig Einsatz von Getreide. Insbesondere Welpen sollten von Tag eins an ein artgerechtes und naturnahes Futter bekommen, um so Wachstumserkrankungen oder Unverträglichkeiten vorzubeugen. Doch wie setzt Terra Canis diesen Gedanken in die Tat um? Was ist das Besondere an den Welpenprodukten? Um dies herauszufinden haben wir uns drei verschiedene Nassfutter für Welpen bestellt, die unsere kleine Emma für uns probieren wird.

Kurzfazit: So gut ist Terra Canis Welpenfutter

Insgesamt konnte uns das Terra Canis Welpenfutter überzeugen. Die getreidefreien und naturbelassenen Rezepturen hat Emma gut vertragen. Der Fleischgehalt könnte leicht höher liegen, ebenso wie der Muskelfleischgehalt. Uns gefiel jedoch die Auswahl der Zutaten, sodass sich das Terra Canis Welpenfutter die gute Bewertung verdient hat. Auch das Nassfutter für ausgewachsene Hunde konnte im Terra Canis Hundefutter Test überzeugen.

Testergebnis
8.5/10 Punkte

Rezeptur

Fleisch

Philosophie

Die Terra Canis Philosophie

Zu den Vorteilen des Terra Canis Welpenfutters zählen: Alleinfuttermittel für junge Hunde, hoher Anteil an frischem Muskelfleisch, mit gesundem Gemüse, Obst und Kräutern, angereichert mit natürlichen Nährstoffzusätzen, erhöhter Kalziumgehalt, getreidefrei bzw. -arm, Rohstoffe in Lebensmittelqualität, ohne chemische oder synthetische Zusätze und Herstellung in Bayern.

Terra Canis steht für "Natur, die durch den Magen geht". Daher wird auf die natürliche Ernährungsweise der Vierbeiner großen Wert gelegt. Schon der Vorfahre des Hundes, der Wolf, hat sich zum größten Teil von frisch gefangener Beute ernährt. Da der Verdauungstrakt des Hundes ebenfalls auf tierische Proteine ausgelegt ist, achtet Terra Canis auf einen hohen Anteil an Muskelfleisch und nährstoffreichen Innereien. Für Vitamine und Kohlenhydrate sorgt das angereicherte Gemüse, Obst oder die Kräuter im Futter.

In ersten Lebensmonaten eines Hundes bildet der Organismus leicht Unverträglichkeiten oder Wachstumserkrankungen. Hier wird die Basis für ein gesundes Hundeleben gelegt. Daher möchte Terra Canis den Welpen ein artgerechtes und naturnahes Futter bieten, das besonders viel Muskelfleisch enthält und frei von Getreide bzw. getreidearm ist. Zahlreiche natürliche Nährstoffzusätze wie Mineralerde, Bierhefe oder Seealge, sowie gesundes Gemüse, Obst und Kräuter liefern den Kleinen wichtige Vitamine und Nähr- und Mineralstoffe. Um ein gesundes Wachstum zu unterstützen enthalten die Welpenfutterprodukte eine erhöhte Menge an Eierschale und damit ausreichend Kalzium. Zudem enthält das Futter Kieselerde, welches bekannt für eine unterstützende Wirkung auf das Wachstum von Sehnen und Gelenken ist.

Seit einigen Jahren gehört Terra Canis nun zum Nestlé-Konzern. Vielen Kunden haben sich daraufhin von der Marke abgewendet, da sie befürchteten, dass die Qualität unter der neuen Leitung leiden wird. Auch wir wissen von der starken Kritik gegenüber Nestlé, doch zählen tut für uns vor allem die tatsächliche Zusammensetzung der Produkte und nicht der Konzern, der hinter der Marke steht. Zudem versichert die Unternehmensführung, dass ich auch in Zukunft nichts an der Terra Canis Qualität ändern wird.

Wird uns die Qualität von Terra Canis überzeugen können? Oder leidet die Marke unter dem Nestlé-Konzern? Lesen sie weiter um einige Antworten auf dieses Fragen zu erhalten sowie mehr über die genaue Zusammensetzung der Produkte zu erhalten.

Das Terra Canis Welpenfutter im Test

Durch unseren Nachwuchs im Testteam haben wir nun glücklicherweise die perfekte Möglichkeit, um auch Welpenfutter verschiedener Hersteller testen zu können. Retriever-Schäferhund-Mischling Emma wird daher heute ein Nassfutter-Mixpaket für Welpen von Terra Canis probieren. Dieses Mixpaket enthält jeweils zwei Dosen der Sorten Huhn, Lamm und Rind.

Wir wollten uns als erstes Menü des Mixpaketes die Sorte Huhn ein wenig genauer ansehen. Bei diesem Produkt wird, neben dem hohen Bestandteil an Huhn, damit geworden das es Kürbis, Kamille und Blütenpollen enthält. Hühnerherz- und magen bilden hier einen Fleischanteil von 60 %. Kamille und Blütenpollen sind nur zu einem geringen Anteil enthalten und lassen sich ebenfalls in der Deklaration unserer anderen Sorten finden. Daher handelt es sich hier wohl eher um eine Art schönen Namensgeber.

In der Sorte mit Lammfleisch, Zucchini, Fenchel und Magerjoghurt befinden sich zudem Karotten, Naturreis und weitere Zutaten in der Zusammensetzung. Wir finden hier einen Fleischanteil von 52 %.

Unsere letzte Sorte im Mixpaket ist das Menü Rind mit Apfel, Karotte und Hagebutte. Dieses hat einen Fleischanteil von 58 % und setzt sich aus Rinderherz, Rinderlunge, Rinderleber und etwas Muskelfleisch vom Rind zusammen. Zudem finden wir Zucchini, Karotte, Apfel und weitere Zutaten in der Deklaration. Insgesamt ähnelt diese Zusammensetzung sehr der des Adult-Futters.

Hinweis: Die Informationen zur Deklaration, Zusammensetzung und zur Fütterungsempfehlung haben wir zum Zeitpunkt unseres Praxistests vorgefunden. Einige Hersteller verändern ihre Zusammensetzungen und Sortenauswahl mit der Zeit. Bitte überprüfen Sie vor Ihrem Kauf, ob sich zum Beispiel etwas an der Rezeptur der Sorten geändert hat.

Terra Canis Welpenfutter Test

Erfahrungen mit Terra Canis Welpenfutter

Wir wollen uns hier die Sorte Rind mit Apfel, Karotte und Hagebutte nochmals genauer anschauen, denn diese ausgewählte Sorte wird Testesserin Emma auch später für uns probieren. Diese Sorte enthält: Rinderherz (30 %), Rinderlunge (13 %), Karotte (11 %), Rinderleber (9 %), Zucchini, Muskelfleisch vom Rind (7 %), Apfel (6 %), Hirse, Kürbiskernmehl (1 %), Leinöl, Eierschalenpulver, Bierhefe, Seealge, Preiselbeere, Basilikum, Petersilie, Hagebuttenpulver (0,2 %), Mineralerde, Andensalz, Blütenpollen.

Neben einem Fleischanteil von 58%, sind hier wertvolle Vitamine in Form von Gemüse wie Karotte und Zucchini enthalten. Der Fleischanteil setzt sich aus Innereien und Muskelfleisch zusammen und liefert somit wichtige Proteine und Nährstoffe, die gerade unsere Welpen für ein gesundes Wachstum und ihre Entwicklung benötigen. Auch überzeugt uns das enthaltene Leinöl, welches Omega 3 Fettsäuren liefert, sowie Eierschalenpulver, welches viel Kalzium enthält und für einen guten Muskel-und Knochenaufbau sorgt. Bierhefe sorgt mit seinen enthaltenen Vitamine des B-Komplexes, Mineralien, Spurenelementen sowie essentiellen Aminosäuren, für eine gute Haut-und Fellentwicklung. Lediglich fallen uns die enthaltenen Kräuter, Salze und Blütenpollen auf. Dieses können vor allem bei Welpen für eine Unverträglichkeit des Futters sorgen oder Allergien auslösen. Der geringe Getreideanteil wiederum lässt es leicht verdaulich werden für unsere Kleinen. Insgesamt stellt dieses Produkt eine artgerechte und gesunde Ernährung dar. Wir hätten uns lediglich ein wenig mehr Unterschied zum Adult-Futter gewünscht, um somit noch mehr Passgenauigkeit für unsere Kleinen herzustellen. Hagebutte gilt wohl außerdem eher mehr für den Werbeslogan, als für den Inhalt, denn dieses ist in Pulverform in der Menge von 0,2% enthalten.

Unser Praxistest mit Emma verlief wie gewünscht. Wir haben die oben erwähnte Sorte Rind mit Apfel, Karotte und Hagebutte getestet. Ihr schien der Geruch des Futters auf Anhieb zu gefallen, denn schon beim Aufmachen der Dose stand sie gespannt und leicht unruhig vor uns. Als wir es dann in den Napf umgefüllt haben, hat sie sich sofort auf diesen gestürmt und das Futter komplett verputzt. Wir selbst empfanden den Geruch als Hundefutter typisch und als nicht besonders penetrant. Durch die eher feuchte Konsistenz ließ sich das Futter gut aus der Dose entfernen und die Gemüsestücke zeichneten sich deutlich heraus. Somit konnte dieses Produkt nicht nur Emma als Konsument, sondern auch uns überzeugen.

Die Produkte der Marke Terra Canis gibt es sowohl in Fachhandel als auch in zahlreichen Online-Shops zu finden. Auf der Hersteller eigenen Webseite können Sie von vielen Angeboten profitieren. Wir haben uns für eine Bestellung bei Zooplus entschieden, da uns hier die große Auswahl an Sorten, Mixpaketen und Aktionen gefallen hat.

Terra Canis bietet neben zahlreichen Nassfuttersorten für Adult, Senior und Welpe auch Trockenfutter, Snacks und Ergänzungsfutter an. Dadurch können Sie für leckere Abwechslungen in der Ernährung Ihres Hundes sorgen. Das Nassfutter für Welpen gibt es in den Größen 200g, 400g und 800g. Besonders bei Terra Canis zeigt sich ein großer Unterschied zwischen dem Kilopreis einer kleinen und einer großen Dose.

Dieser Terra Canis Welpenfutter Testbericht gehört zu unserem großen Hundefutter Test und zum Welpenfutter Test. Wenn Sie weiterhin auf der Suche nach dem richtigen Futter für Ihren Welpen sind, so empfehlen wir Ihnen unsere beiden Testseiten zu besuchen.

8.5Expert Score
Terra Canis Welpenfutter

Sorte im Test: Rind mit Apfel, Karotte und Hagebutte (Testkriterien) – Das Nassfutter enthält wichtige Proteine, Vitamine und Nährstoffe für unsere Kleinen. Wir hätten uns lediglich einen noch höheren Fleischanteil gewünscht. Abschließend konnte es sowohl unsere Testesserin Emma, als auch uns, überzeugen.

Zusammensetzung / Inhalt
9.5
Fleisch gemäß Deklaration
8
Philosophie, Deklaration & Co
8

Tierfutter Wiki
Logo