Die besten Trockenfutter für Hunde im Test

Wir haben über 100 Hundefutter getestet und werfen in diesem Hunde Trockenfutter Test einen speziellen Blick auf alle Trockenfutter Testberichte. Entdecken Sie den Trockenfutter Testsieger und erfahren Sie, worauf Sie bei einer Trockenfütterung achten sollten.

Testsieger: das beste Trockenfutter für Hunde

Sie wollen Ihre Futtersuche abkürzen und direkt den Trockenfutter Testsieger aus über 100 Hundefutter Testberichten entdecken? Grundsätzlich empfehlen wir die Fütterung und Ernährung mit einem hochwertigen Nassfutter. Entscheiden Sie sich dennoch für die (teilweise) Fütterung mit einem Trockenfutter, so empfehlen wir Ihnen unter anderem die Marke Bellfor. Im Bellfor Hundefutter Test erfahren Sie näheres zur Marke und zu unseren gemachten Erfahrungen mit dem Futter aus dem Münsterland.

Sie sind noch unentschlossen und offen für eine Nassfütterung? Dann werfen Sie gerne einen Blick auf unseren großen Hundefutter Test und erfahren Sie, worauf es bei einer gesunden Hundeernährung wirklich ankommt und woran Sie ein gutes Hundefutter erkennen.


Trockenfutter Vergleich: alle Marken mit Testbericht

In Zusammenarbeit mit 1a-hundefutter.de haben wir zahlreiche Hunde-Trockenfutter getestet. Während es einige Tests hier auf Tierfutter Wiki geschafft haben, finden Sie andere wiederum ausschließlich auf unserer Partnerseite. Wo Sie zu welcher Marke den gewünschten Trockenfutter Testbericht finden, erfahren Sie nachfolgend.

Trockenfutter Testberichte auf tierfutter-wiki.de

Hier auf Tierfutter Wiki finden Sie zu den folgenden Marken einen Testbericht, welchen wir Ihnen jeweils direkt verlinkt haben: Bellfor | Belcando | Bewi Dog | Bosch | Bozita | Christopherus | GranataPet | Happy Dog | Landfleisch | Lukullus | MAC's | Magnusson | Mera | Moon Ranger | Pets Deli | Purizon | Rinti | Wildborn | Wolf of Wilderness | Wolfsblut

Trockenfutter Testberichte auf 1a-hundefutter.de

Im Trockenfutter Test von 1a-hundefutter.de wurden weitere Marken getestet. Die folgenden Testberichte finden Sie ausschließlich auf der verlinkten Partnerseite: Almo Nature, AniForte, Applaws, Dehner, Futalis, Josera, Lakefields, LEX, NaturPlus, Premiere, Real Nature, Reico, RyDog, Select Gold, Vet-Concept, Wild Frontier, Wildkind.

Haben Sie erst vor kurzen Nachwuchs bekommen? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Welpenfutter Test, welcher speziell auf einige Welpenfutter Testberichte ausgerichtet ist. Oder interessieren Sie sich vielleicht doch für unsere Empfehlung einer gesunden Nassfütterung? Dann werfen Sie gerne einen Blick auf alle Testsieger im Hunde Nassfutter Test.


Ein gutes Trockenfutter erkennen

Uns persönlich ist die Transparenz eines Herstellers viel wichtiger, als eine schöne Verpackung, ein lockender Preis oder tolle Marketing-Kampagnen. Doch was meinen wir überhaupt, wenn wir von Transparenz beim Hundefutter sprechen? In erster Linie geht es uns darum bei der Art der Deklaration.

Eine transparente, offene Deklaration ermöglicht einen genauen Einblick in die Zutatenliste. Mit der Zutatenliste sollte sich jede Hundehalterin und jeder Hundehalter vor dem Kauf eines Futters auseinandersetzen. Unabhängig davon, ob es sich um ein Trocken- oder Nassfutter handelt, gibt es nichts, was mehr über die Qualität eines Futters aussagt, als die Deklaration.

Nicht umsonst achten wir auch in unserem Hundefutter Test auf eine transparente und offen deklarierte Zusammensetzung. Der Gesetzgeber erlaubt unter anderem folgende - einfach gehaltene - Deklaration der Zutaten: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, Gemüse, Mineralstoffe.

Aus einer solchen Deklaration zieht man nur sehr wenige brauchbare Informationen. Wie hoch ist der Fleischanteil? Welche Nebenerzeugnisse werden verwendet? Welche Fleischzutaten kommen zum Einsatz? Welches Getreide ist im Futter und in welcher Menge? Enthält dieses Gluten? Von welchem Gemüse ist die Rede? Theoretisch sind alle Angaben, die ein Hersteller über diese Form der Deklaration hinaus zusätzlich angibt, eine freiwillige Angabe. Das bedeutet, je mehr Informationen gegeben werden, desto transparenter und brauchbarer sind die Angaben.

Eine vollständig transparente Zusammensetzung enthält sowohl prozentuale Angaben zu jeder Zutat als auch eine Auflistung aller tierischen Bestandteile, insbesondere der Nebenerzeugnisse. Aber nicht nur auf eine transparente Darstellung kommt es bei der Futterwahl an, denn die Auswahl der Zutaten und die Qualität sind umso entscheidender.

Ein gesundes und artgerechtes Hundefutter enthält unserer Ansicht nach viele tierische Proteine in höchster Qualität. Dazu gehören, neben Muskelfleisch, auch tierische Nebenerzeugnisse. Hierbei ist es entscheidend, dass diese offen deklariert werden und es sich dabei um hochwertige Innereien handelt. So zählen Herz- und Muskelmagen zu hochwertigen Nebenerzeugnissen. Auch Schlund, Karkasse, Leber, Niere und Strossen gelten als hochwertig und ernährungsphysiologisch bedeutsam.

Ein hoher Fleischanteil in einem Trockenfutter ist nicht immer leicht zu erkennen. Handelt es sich um hydrolysiertes Protein oder wird frisches Brustfleisch hinzugefügt? Wie hoch ist der Fleischgehalt im Endprodukt? Werden Zutaten zum Teil trocken und zum Teil frisch vermengt, so ist es nicht immer leicht, den genauen Fleischanteil zu erkennen.

Neben den tierischen Zutaten sollten auch alle weiteren Zutaten in guter Qualität sein. Auf glutenhaltiges Getreide sollte so gut es geht verzichtet werden. Pflanzliche Proteine können von Hunden ohnehin nur schlecht verwertet werden. Als alternativer Energielieferant dienen Reis und Kartoffel, welche dem Hund vergleichsweise hoch verdauliche Kohlenhydrate liefern.

Neben einer transparenten Deklaration und einer erlesenen Auswahl an gesunden und qualitativen Zutaten, können auch ethische Faktoren eine Rolle bei der Futterwahl spielen.

Möchte man einen Hersteller unterstützen, welcher Tierversuche durchführt? Welchen Stellenwert hat der Tierschutz generell bei der Marke? Was für ein Leben hatten die Schlachttiere? Wurden diese auf Weiden oder in Massentieranstalten gehalten? Auch hier ist man auf die Transparenz des Herstellers angewiesen. Häufig findet sich eine Über-Uns-Seite oder ein Beitrag zur Firmenphilosophie. Ob ein Hersteller ohne Tierversuche arbeitet, kann hier direkt bei Peta recherchiert werden.

Auch die Natur kann eine Rolle bei der Futterwahl spielen. Handelt es sich um recyclebares Material? Werden die Rohstoffe regional beschaffen? Wie lang sind die Transportwege? All diese Faktoren ändern nicht viel am Inhalt des Beutels, können die Futterwahl jedoch aktiv beeinflussen.

Als eindeutiger Befürworter einer Nassfütterung fällt es uns nicht immer leicht, positive Worte über Trockenfutter zu verbreiten. Dennoch: auch hier gibt es hinsichtlich der Qualität sehr große Unterschiede. Unser Tipp: achten Sie auf gesunde Zutaten, eine transparente Angabe der Zusammensetzung und - wenn möglich - auch auf Mutter Erde und das Wohl aller Tiere.

Tierfutter Wiki
Logo