Testbericht: wie gut ist Royal Canin Kittenfutter?

Dieser Katzenfutter Test dreht sich um die Marke Royal Canin. Wir möchten Ihnen heute mehr Informationen über die Futterqualität, die Unternehmensphilosophie und unsere im Praxistest gemachten Erfahrungen geben.

Royal Canin Kitten Second Age Trockenfutter

Royal Canin Kitten Trockenfutter Test

Wer sich dazu entscheidet eine Kitten bei sich aufzunehmen, stößt spätestens dann auf das Thema einer artgerechten Ernährung. Grundsätzlich haben Kitten andere Ansprüche als ausgewachsene Katzen. Deshalb gibt es spezielle Futtersorten, welche auf die Ernährungsbedürfnisse von heranwachsenden Katzen abgestimmt sind. Da es unzählige Kittenfutter gibt, ist es sehr schwierig sich für eine Futtersorte zu entscheiden. Um Ihnen die Entscheidung leichter zu machen, testen wir regelmäßig Kittenfutter in unserem Kittenfutter Test. Heute haben wir uns für Sie eine spezielle Futtersorte angeschaut, und zwar das beliebte Royal Canin Kitten Trockenfutter. Darunter die analytischen Bestandteile, die ernährungsphysiologischen Zusatzstoffe und die gesamte Zusammensetzung an sich. Darüber hinaus haben wir unsere eigenen Erfahrungen in Form eines Praxistests zusammengefasst. Natürlich erhalten Sie auch weitere wissenswerte Informationen zu dem Kittenfutter von Royal Canin.

Trockenfutter für Kätzchen bis zum 12. Lebensmonat (Second Age)
angepasster Protein- und Energiegehalt
ausgewogener Mix aus Vitaminen und Mineralien
Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte
ausgewogene Verdauung durch den hohen Gehalt an L.I.P. Proteinen
Omega-3- und -6-Fettsäuren für gesunde Haut und glänzendes Fell

umfassende Qualitätskontrollen für optimale Qualität des Futters

Was kennzeichnet das Royal Canin Kitten?

Das Royal Canin Kitten Trockenfutter ist ein spezielles Futter für Kätzchen bis zum 12. Lebensmonat. Da es sich um ein Alleinfuttermittel handelt, enthält es all das, was eine Kitten benötigt. Die ersten Lebensmonate einer kleinen Katze sind sehr spannend und aufregend, deshalb ist es wichtig diese nicht nur mit viel Liebe, sondern auch mit einer passenden Ernährung zu unterstützen.

Das Trockenfutter von Royal Canin unterstützt das Wachstum der Katze aufgrund seiner Rezeptur. Es ist speziell auf die Ernährungsbedürfnisse von jungen Katzen abgestimmt. Die Rezeptur ist angepasst auf das erst allmählich entwickelnde Immunsystem und den fast doppelt so hohen Energiebedarf. Hier wird auch auf den sensiblen Verdauungstrakt von Kitten Rücksicht genommen. Es werden ausschließlich L.I.P Proteine verwendet, welche sich durch ihre hohe Verdaulichkeit auszeichnen. Gleichzeitig tragen Präbiotika, wie FOS, zu einer gesunden Verdauung bei. Es ist ein Mix aus einem angepassten Protein- und Energiegehalt. Ebenfalls findet sich ein Mix aus ausgewogenen Vitaminen und Mineralien. Das Futter trägt zur Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte bei. Zudem sorgen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren für eine gesunde Haut und glänzendes Fell.

Grundsätzlich sind alle Bestandteile der Rezeptur hoch verdaulich. Das Royal Canin Kitten Trockenfutter untersteht strengen und umfassenden Qualitätskontrollen, damit ausschließlich eine beste Qualität ermöglicht wird. Zusammengefasst ist es ein ganzheitliches Futter, das schmeckt und den Grundbaustein für ein gesundes und vitales Katzenleben legt.

Royal Canin Kitten Futter

Royal Canin Katzenfutter
Royal Canin Katzenfutter
Entdecke die Auswahl direkt im Shop!

Royal Canin Kitten Trockenfutter im Praxistest

Deklaration und Zusammensetzung

Zusammensetzung: Geflügelprotein (getrocknet), Reis, Pflanzenproteinisolat, Tierfett, Maisfuttermehl, tierisches Protein (hydrolysiert), Weizenfuttermehl, Maiskleberfutter, Hefen und deren Teile, Rübentrockenschnitzel, Lignozellulose, Fischöl, Sojaöl, Mineralstoffe, Fructo-Oligosaccharide (0,38 %), Psyllium (Hüllschichten und Samen), Hefehydrolysat [Quelle für Mannan-Oligosaccharide], Hefeextrakt [Quelle für Beta-Glucane], Tagetesblütenmehl [Quelle für Lutein].

Zusatzstoffe / Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (21.500 IE/kg), Vitamin D3 (800 IE/kg), Vitamin E (600 mg/kg), E1 [Eisen] (32,3 mg/kg), E2 [Jod] (3,2 mg/kg), E4 [Kupfer] (9,9 mg/kg), E5 [Mangan] (42 mg/kg], E6 [Zink] (116,5 mg/kg), E8 [Selen] (0,05 mg/kg).

Analytische Bestandteile (Kurzfassung): 36% Rohprotein, 18% Rohfett, 2,4% Rohfaser, 7,2% Rohasche, 1,05% Kalzium, 0,95% Phosphor und weitere Angaben.

Hinweis: Die Zusammensetzungen, Preise, Fütterungsempfehlungen und alle weiteren Informationen zur Marke und den Produkten, haben wir zum Zeitpunkt unseres Praxistests vorgefunden. Wir können unsere Leser*innen leider keine ständige Aktualisierung unserer Inhalte gewährleisten. In der Regel ändert sich auch nichts an den angegebenen Informationen, einige Hersteller können mit der Zeit jedoch die Sortenauswahl oder die Rezepturen verändern. Bitte überprüfen Sie vor einem etwaigen Kauf, ob sich etwas Entscheidendes für Sie bei den von uns vorgestellten Sorten geändert hat. Hersteller wie Royal Canin bieten ein breites Sortiment. Mit verschiedenen Sorten, sowohl für ausgewachsene Katzen als auch für Kitten. Sollte sich etwas an der Deklaration oder Rezeptur der betroffenen Sorte geändert haben, so finden Sie in diesem großen Sortiment wahrscheinlich eine passende Alternative.

Unsere Erfahrung mit dem Kitten Trockenfutter

Der Fleischanteil des Royal Canin Kitten Trockenfutters ergibt sich aus getrocknetem Geflügelprotein und hydrolisiertem tierischen Protein. Bezüglich der Deklaration lässt sich der Fleischanteil nur sehr schwer einschätzen. Sowohl in Bezug auf die Fleischqualität als auch den Gesamtfleischanteil. Wir persönlich würden uns wünschen, dass der Hersteller weitere Angaben zu dem Fleischanteil macht. So würde uns persönlich interessieren, aus welchen Fleischsorten sich das getrocknete Geflügelprotein ergibt. Für viele sind diese Punkte eher unwichtiger, für uns hingegen ist die Deklaration sehr wichtig, da wir wissen möchten, was wir unseren Katzen füttern.

Ansonsten finden wir in der Zusammensetzung verschiedene Mehle, Öle und auch Mineralstoffe. Darüber hinaus finden sich auch Zutaten wie Psyllium und Fructo-Oligosaccharide, kurz FOS. Die Verwendung von Rübentrockenschnitzel lässt auf einen gewissen Zuckergehalt im Futter schließen, genauso wie das enthaltende Fructo-Oligosaccharide. Unserer Meinung nach hat Zucker nichts in einem gesunden und artgerechten Futter zu suchen. Rübenschnitzel können zwar bei einer geregelten Verdauung helfen, einige Hersteller entzuckern diese jedoch zuvor.

Desweiteren finden wir Zutaten wie Reis, Pflanzenproteinisolat, Tierfett, Maisfuttermehl, tierisches Protein, Weizenfuttermehl und Maiskleberfutter. Reis kann von Katzen recht gut verwertet werden. Etwas ungenauer wird die Deklaration bei den Angaben Pflanzenproteinisolat, Tierfett und tierisches Protein. Von welchen Tieren stammen die Proteine? Was versteckt sich hinter Pflanzenproteinisolat? Der Getreideanteil im Futter kann nicht genau bestimmt werden. Aufgelistet finden wir unter anderem Bestanteile von Reis, Mais und Weizen. Auch Sojaöl kommt zum Einsatz.

Bezüglich der Zusatzstoffe und auch der analytischen Bestandteile ist das Royal Canin Kitten ziemlich gut auf die Ernährung von heranwachsenden Kätzchen abgestimmt. Wenn wir uns einmal die analytischen Bestandteile anschauen, wirkt es wie eine endlose Liste. Jedoch enthält das Futter viele für Katzen wichtige ernährungsphysiologische Zusatzstoffe wie z.B. Taurin.

Wie man dem beigefügten Bild absehen kann, verfügt das Royal Canin Kitten über eine angepasste Krokettengröße. Die Kroketten sind eher etwas kleiner und verfügen über eine spezielle Form, welche es für Kitten noch einfacher machen soll. Die Konsistenz ist ebenfalls vorteilhaft und fördert zusätzlich das Gebiss des Kätzchens. Die Farbe ist eher hellbraun und für Trockenfutter üblich. Der Geruch lässt sich ganz einfach beschreiben: es ist ein nicht allzu intensiver Geruch, der eine etwas dumpfe Note hat. Dennoch riecht das Futter relativ angenehm, wie wir finden. Bezüglich des Aussehens, der Konsistenz und des Geruchs konnte uns das Futter überzeugen. Doch weiter geht es mit der Akzeptanz.

Royal Canin Kitten Trockenfutter Test

Wir persönlich hatten (als unsere jüngste Katze noch eine Kitten war) von Bekannten eine 2kg-Verpackung des Royal Canin Kitten geschenkt bekommen. Da wir unsere Katzen hauptsächlich mit Nassfutter ernähren, wurde das Royal Canin ab und an als kleiner Snack gefüttert. Zu dieser Zeit hat unsere kleine Katze das Futter sehr gemocht. Deshalb können wir von einer guten Akzeptanz sprechen. Auch jetzt nach einem Jahr haben wir unsere Katze das Futter probieren lassen und diese hat es sofort gefressen. Bezüglich der Verträglichkeit konnten wir ebenfalls nichts Negatives feststellen, es handelte sich jedoch um keine Langzeitfütterung.

Die Vorteile liegen u.a. in der hohen Akzeptanz und der Ausgewogenheit des Futters. Eher kritisch sind wir bezüglich des Fleischanteils, dem Getreidegehalt und der nicht komplett transparenten Deklaration. Am Ende muss jedoch jeder Halter*in für sich selbst entscheiden, auf was er bei der Wahl des geeigneten Kittenfutters achtet. Wenn Sie das Royal Canin Kittenfutter testen möchten, dann gibt es wie erwähnt auch die praktischen 400g-Beutel – ideal zum Kennenlernen des Futters.

Wo kann man das Royal Canin Kitten Trockenfutter kaufen?

Der Hersteller bietet verschiedene Verpackungsgrößen, darunter 400g, 2kg, 4kg und 10kg Beutel. Gerade für Züchter*innen oder auch Halter*innen mit mehreren Katzen finden wir die größeren Verpackungen sehr sinnvoll. Wer nur ein kleinen Kätzchen Zuhause hat, kann ruhig zu einer kleineren Verpackung zurückgreifen. Wie bei den meisten Futtersorten gilt auch hier: je größer die Verpackung desto günstiger ist auch der Kilogrammpreis. Erhältlich ist das Kittenfutter von Royal Canin in Online-Shops wie z.B. bei Zooplus. Darüber hinaus wird das etablierte Katzenfutter von Royal Canin auch in Tierfachgeschäften vertrieben. Sie können außerdem weitere Sorten finden: Royal Canin KittenRoyal Canin Mother & BabycatRoyal Canin Kitten SterilisedRoyal Canin British Short Hair KittenRoyal Canin Kitten in SauceRoyal Canin Kitten in GeleeRoyal Canin Kitten in Mousse.

Royal Canin Katzenfutter
Royal Canin Katzenfutter
Entdecke die Auswahl direkt im Shop!

Royal Canin Kitten Nassfutter

Royal Canin Kitten Nassfutter Test

Wer auf der Suche nach Kittenfutter ist, stößt garantiert auf das Royal Canin Kitten Nassfutter. Es ist ein beliebtes Nassfutter für heranwachsende Katzen in der zweiten Wachstumsphase (4 bis 12 Monate). Darüber hinaus ist das Katzenfutter auch für säugende Katzen geeignet. Bei Royal Canin handelt es sich um einen sehr beliebten und etablierten Katzenfutterhersteller. Der Hersteller bietet ein enorm großes Sortiment und eine große Sortenvielfalt. Bei vielen Katzenhalter*innen sind Royal Canin Produkte jedoch etwas umstritten. Die einen kritisieren das Futter, die anderen hingegen sind begeistert. Um dem genauer nachzugehen, haben wir in unserem Kittenfutter Praxistest das Royal Canin Kitten näher unter die Lupe genommen.

Darunter finden Sie die analytischen Bestandteile, die ernährungsphysiologischen Zusatzstoffe und auch die Zusammensetzung an sich. Zusätzlich haben wir in Form eines Praxistests unsere eigenen Erfahrungen mit dem Trockenfutter zusammengefasst.

Wissenswerte Informationen zum Royal Canin Kitten Nassfutter

Nassfutter für Kitten von 4 bis 12 Monaten
Optimales-Nährstoff-Profil (ONP)
für eine optimale Gesundheit und Vitalität
Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte
ausgewogenes Verhältnis zwischen Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten
saftige Bröckchen in Sauce
 hohe Akzeptanz
für säugende Katzenmütter geeignet
auch mit Gelee oder als Mousse erhältlich

Was kennzeichnet das Royal Canin Kitten in Sauce?

Bei dem Royal Canin Kitten handelt es sich um ein Nassfutter für heranwachsende Katzen. Das Royal Canin Kitten Instinctive Katzenfutter basiert auf höchsten Qualitätsansprüchen sowie den Bedürfnissen von jungen Katzen während ihrer zweiten Wachstumsphase. Deshalb ist das Futter für heranwachsende Katzen von 4 bis 12 Monaten geeignet. Hierfür verwendet der Hersteller ein Optimales-Nährstoff-Profil (ONP). Ebenefalls ist das Kittenfutter von Royal Canin auch für säugende Katzenmütter geeignet. Das Futter ist reich an Nährstoffen, welche für eine optimale Gesundheit und Vitalität sorgen. Zusätzlich trägt das Futter der Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte bei. Es enhtält Vitamin E, Vitamin C, Taurin und Lutein. Das Royal Canin Kitten Instinctive ist ein schmackhaftes Nassfutter mit saftigen Bröckchen in leckerer Soße. Die Größe und Textur des Futters ist speziell auf den Kiefer von jungen Katzen angepasst. Zudem erhalten die portionierten Frischebeutel den vollen Geschmack der Nahrung. Ein weiteres Erfolgsrezept ist die hohe Akzeptanz. All diese Eigenschaften zeichnen das Royal Canin Kitten in Sauce aus. Nun wollen wir schauen ob sich die Angaben des Herstellers auch mit unseren decken.

Royal Canin Kitten Futter

Royal Canin Katzenfutter
Royal Canin Katzenfutter
Entdecke die Auswahl direkt im Shop!

Royal Canin Instinctive Kitten in Sauce im Praxistest

Deklaration und Zusammensetzung

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, pflanzliche Eiweißextrakte, Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Hefe, Zucker.

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:  Vitamin D3 (175 IE/kg), E1 [Eisen] (4 mg/kg), E2 [Jod] (0,36 mg/kg), E4 [Kupfer] (2,8 mg/kg), E5 [Mangan] (1,3 mg/kg), E6 [Zink] (13 mg/kg)

Analytische Bestandteile: 12% Rohprotein, 4% Rohfett, 0,9% Rohfaser, 1,8% Rohasche und 78% Feuchtigkeit

Hinweis: Die Informationen zur Deklaration und Zusammensetzung haben wir zum Zeitpunkt unseres Praxistests vorgefunden. Einige Hersteller verändern ihre Zusammensetzungen und Sortenauswahl mit der Zeit. Bitte überprüfen Sie daher vor Ihrem Kauf, ob sich zum Beispiel etwas an der Rezeptur der Sorten geändert hat.

Wir haben uns die Zusammensetzung des Royal Canin Instinctive Kittenfutter angeschaut und möchten unsere persönliche Meinung mit Ihnen teilen. Angefangen beim Fleischanteil finden wir auf der Deklaration „Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse“. Viel mehr Informationen werden leider auch nicht gegeben. Dementsprechend lässt sich die Fleischqualität und der Gesamtfleischanteil nicht abschätzen. Es ist ungewiss welche Fleischsorten im Futter enthalten sind. Zudem wird nicht deklariert, woraus die tierischen Nebenerzeugnisse bestehen. Aufgrund der fehlenden Prozentangaben können wir den Fleischanteil leider nicht richtig einordnen. Allgemein finden wir es nicht gut, dass undefinierte tierische Nebenerzeugnisse in einem Kittenfutter verwendet werden. Darüber hinaus würden wir uns mehr Angaben bezüglich des Muskelfleischanteils wünschen.

Ansonsten finden wir auf der Zutatenliste Getreide, pflanzliche Eiweißextrakte, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Öle und Fette sowie Hefe und Zucker. Auch das enthaltene Getreide empfinden wir als sehr negativ in einem Kittenfutter. Allgemein gehört Getreide nicht in ein hochwertiges Katzenfutter und dient häufig nur als billiger Füllstoff. Aufgrund der schwammigen Deklaration lässt sich der Getreideanteil im Futter ebenfalls nicht abschätzen. Zusätzlich enthält das Kittenfutter von Royal Canin pflanzliche Nebenerzeugnisse. Auch hier weiß man nicht, woraus diese bestehen. Zucker sollte sich außerdem in keinem Alleinfuttermittel befinden, und bei einem Kittenfutter in unseren Augen erst recht nicht.

Fütterungsempfehlung des Herstellers

Bei der Fütterungsempfehlung handelt es sich ausschließlich um Richtwerte. Der tatsächliche Futterbedarf einer Katze ergibt sich u.a. aus dem Alter, der Aktivität, der Größe und der Rasse. Die tägliche Futtermenge sollte dementsprechend angepasst werden, um eine Unterernährung oder Übergewicht zu vermeiden. Zusätzlich zu dem Nassfutter sollte, wie bei jeder anderen Futtersorte auch, frisches Trinkwasser zur Verfügung stehen. Zwar kann Nassfutter dabei helfen den täglichen Flüssigkeitsbedarf einer Katze zu decken, es ersetzt jedoch kein frisches Trinkwasser. Nachfolgend die Fütterungsempfehlung (Richtwerte):

Alter der Katze (in Monate) Gewicht der Katze (in kg) Tagesbedarf (Portionsbeutel)
1 1 1/2-2
2 2-2 1/2
3 2 1/2-3
4 2 1/2-3 1/2
6 2 1/2-3 1/2
9-12 2 1/2-3 1/2
säugende Katze 3 2 1/2-3 1/2
säugende Katze 5 4-6

Hinweis: Eine Futterumstellung muss schrittweise erfolgen, damit die Darmflora der Katze ausreichend Zeit hat, um sich an die neue Nahrung anzupassen und zu gewöhnen. Das Royal Canin Kitten Nassfutter sollte über einen Zeitraum von sieben Tagen langsam dem bisherigen Futter beigemischt werden. Eine langsame Umstellung senkt das Durchfallrisiko und beugt Verdauungsprobleme vor.

Unsere Erfahrung mit dem Kittenfutter von Royal Canin

Öffnet man einen Portionsbeutel verbreitet sich schnell ein fleischiger Duft. Der Geruch lässt sich als intensiv, aber dennoch angenehm beschreiben. Auch unserer kleinen Katze hat der Geruch gefallen, denn diese wurde vom Duft angelockt. Die Konsistenz des Futters ist sehr feucht, aber dennoch bissfest. Ein Mix aus ganzen Fleischstücken und Sauce. Für Katzen, welche Sauce bevorzugen, ist dieses Futter bezüglich der Konsistenz optimal. Somit konnte uns das Royal Canin Kittenfutter in puncto Aussehen, Geruch und Konsistenz vollkommen überzeugen.

Royal Canin Kitten Nassfutter in Sauce im Test

Die Akzeptanz des Futters können wir als gut bezeichnen, denn unser kleiner Stubentiger hat gleich die servierte Portion aufgefressen. Dazu müssen wir erwähnen, dass unsere Katze Nassfutter in Sauce allgemein bevorzugt. Da unsere Katze etwas älter als ein Jahr ist, haben wir das Futter nur einmalig gefüttert, um ausschließlich zu schauen, wie das Futter ankommt. Zusätzlich haben Verwandte von uns das Futter ihren Kitten gefüttert und konnten ebenfalls eine hohe Akzeptanz feststellen. Die Verträglichkeit können wir leider nicht wirklich bewerten, da es sich nur um eine einmalige Fütterung gehandelt hat. Aufgrund des enthaltenen Getreides, den pflanzlichen Bestandteilen und dem Zucker sind wir bezüglich dessen aber eher etwas skeptisch. In vielen Kundenrezensionen konnten wir bezüglich dessen aber genau das Gegenteil herauslesen. Deshalb sollten Halter*innen in diesem Punkt selbst entscheiden und ggf. auch ausprobieren.

Das Kittenfutter von Royal Canin ist schmackhaft, verfügt über eine hohe Akzeptanz und ist vielerorts erhältlich. Für uns würde diese Fütterung jedoch nicht in Frage kommen, da der Hersteller Zucker verwendet. Zudem ist uns die Deklaration nicht transparent genug und es werden undefinierte tierische und pflanzliche Nebenerzeugnisse verwendet. Davon abgesehen, dass Katzen Fleisch und nicht Getreide benötigen, wären zumindest transparentere Angaben zu den Inhaltsstoffen ein guter Anfang. Am Ende sollte jeder Katzenhalter*in jedoch für sich entscheiden, welches Futter gekauft und verfüttert wird.

Wo kann man das Royal Canin Kittenfutter kaufen?

Abgepackt wird das Royal Canin Kitten in 85g-Portionsbeutel. Weitere Größen bietet der Hersteller leider nicht an. Es gibt jedoch vier verschiedene Pakete, darunter 12x85g, 24x85g, 48x85g und 96x85g. Je größer das Paket, desto günstiger ist auch der Kilogrammpreis. Erhältlich ist das Royal Canin Kitten in Online-Shops wie z.B. bei Zooplus. Da Royal Canin ein etablierter Hersteller ist, wird das Futter auch von vielen Tierfachgeschäften vertrieben. In handelsüblichen Supermärkten ist es jedoch seltener zu finden. Zusätzlich bietet der Hersteller drei verschiedene Variationen des Nassfutters an. Darunter in Sauce, in Gelee und Mousse. Alle drei Produktlinien sind preiswert auf Zooplus erhältlich. Ein Mixpaket aus allen drei Futtersorten gibt es bis dato leider nicht.

Royal Canin Katzenfutter
Royal Canin Katzenfutter
Entdecke die Auswahl direkt im Shop!
6Expert Score
Royal Canin Kittenfutter (nass)

Im Test: Royal Canin Instinctive Kitten in Sauce(Testkriterien) – Wir hätten uns eine höhere Transparanz der Deklaration gewünscht, um somit mehr Aussagen über die Qualität und die genaue Zusammensetzung des Futters machen zu können. Wir können jedoch von einer hohen Akzeptanz durch unsere Stubentiger sprechen.

Zusammensetzung / Inhalt
6
Fleisch gemäß Deklaration
5
Philosophie, Deklaration & Co
7

Tierfutter Wiki
Logo